
Dr. Hermann Otto Solms MdB besucht das mittelständische Familienunternehmen Wendel in Dillenburg
Mittelständische Familienunternehmen sind Rückgrat der deutschen Wirtschaft
DILLENBURG – Der Ehrenvorsitzende der FDP-Bundestagfraktion Dr. Hermann Otto Solms konnte sich ein Bild von der Innovationskraft des mittelständischen Familienunternehmens in Dillenburg machen.Klaus-Achim Wendel, Geschäftsführer der Wendel GmbH, empfing die FDP-Delegation mit Hermann Otto Solms (MdB), Professor Ernst Rauterberg (Vorsitzender der FDP-Fraktion im Dillenburger Stadtparlament), Wolfgang Berns (wirtschaftspolitischer Sprecher der FDP-Kreistagsfraktion) und Joachim Schmidt (Vorsitzender des Schulausschusses des Lahn-Dill-Kreises).
Glashart, beständig gegen Säuren, Korrosion und Temperaturschwankungen – Email ist eine Schutzhaut aus Glas. Die Emails aus Dillenburg geben Produkten wie Warmwasserspeichern und Badewannen einen dauerhaften Korrosionsschutz, Glasuren verleihen den keramischen Dachziegeln Glanz und Farbe. Als größter Emailhersteller Deutschlands bietet Wendel seine Produkte heute für unterschiedlichste Branchen und Anwendungen an: Emails für Haushaltsgeräte und Gussgeschirr, Warmwasserspeicher und Wärmetauscher, Badewannen und Architektur-Paneele. Glasuren und Engoben finden Anwendung auf Dachziegeln, Wand- und Bodenfliesen, Klinkern, Ofenkacheln und Geschirr. Zu den Kunden zählen neben Unternehmen aus der Region wie das Bosch Thermotechnik-Werk in Eibelshausen und Ströher in Dillenburg zahlreiche Emaillierwerke und Dachziegelhersteller in Europa und Fernost.
Besonders beeindruckte die Gäste das starke Engagement des Unternehmens im Bereich der Ausbildung und die ausgeprägten Kontakte zu den heimischen Schulen. Viele Schüler-Praktikanten und Schülergruppen konnten die Berufsbilder Chemielaborant und Prüftechnologe Keramik und die neuen Ausbildungsberufe in der Produktion Industriekeramiker und Produktionsfachkraft Chemie bereits kennenlernen. Noch kurz vor den Sommerferien wurden mit der Wilhelm-von-Oranien-Schule und der Johann-von-Nassau-Schule in Dillenburg Kooperationsvereinbarungen geschlossen. Der Karl-Wendel-Preis für besonders gute Abiturienten im Bereich der Naturwissenschaften wird jährlich an der Wilhelm-von-Oranien-Schule verliehen. Wendel ist es ein Anliegen, junge Menschen mit der Wirtschaft und den naturwissenschaftlichen Berufen vertraut zu machen und selbst auszubilden und so dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken.
„Das besondere Engagement des Unternehmens und der Familie Wendel belegen einmal mehr, dass es die mittelständischen Familienunternehmen sind, die das Rückgrat der deutschen Wirtschaft und die mit ihrer Innovationskraft Motor der wirtschaftlichen Entwicklung sind“, so Dr. Hermann Otto Solms zum Abschluss des Besuches.
Foto: FDP-Delegation um Hermann Otto Solms besucht Wendel Email in Dillenburg: (v.l.) Professor Ernst Rauterberg (Vorsitzender der FDP-Fraktion im Dillenburger Stadtparlament), Klaus-Achim Wendel (Geschäftsführer Wendel GmbH), Hermann Otto Solms (Ehrenvorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion), Dorothea von Wolff (Qualitätsmanagementbeauftragte Wendel), Wolfgang Berns (wirtschaftspolitischer Sprecher der FDP-Kreistagsfraktion), Joachim Schmidt (Vorsitzender des Schulausschusses des Lahn-Dill-Kreises)