Wendel Meilensteine: Überblick

1932
Erfindung des ersten bleifreien Emails
Firmengründer Karl H. Wendel – Emaillierwerksmeister und nebenberuflicher Heilpraktiker – beseitigt die Ursachen schwerer Bleivergiftungen durch die Entwicklung des weltweit ersten bleifreien Emails – einer Majolika.1982
Wendomail
Eine Produktrevolution. Mit Wendomail bringt Wendel eine Emaillierung auf den Markt, die das 2-Schicht-1-Brand-Verfahren möglich macht. Ein Meilenstein in der Entwicklung2000
Kalziumfreie Glasuren für Dachziegel
Trübungserscheinungen von Dachziegelglasuren werden oftmals auf das Vorhandensein von Kalzium in der Fritte oder Glasur zurückgeführt. Wendel reagiert darauf erfolgreich und entwickelt fortan ausschließlich kalziumfrei.2006
Dielektrisches Email
Eine bahnbrechende Innovation ist das dielektrische Email. Es ermöglicht ein besonders energiegünstiges Schnellaufheizen beispielsweise bei Wasserkochern und Kaffeeautomaten. Das Email garantiert den optimalen Anwenderschutz.1932
Erfindung des ersten bleifreien Emails
Firmengründer Karl H. Wendel – Emaillierwerksmeister und nebenberuflicher Heilpraktiker – beseitigt die Ursachen schwerer Bleivergiftungen durch die Entwicklung des weltweit ersten bleifreien Emails – einer Majolika.
Firmengründer Karl H. Wendel – Emaillierwerksmeister und nebenberuflicher Heilpraktiker – beseitigt die Ursachen schwerer Bleivergiftungen durch die Entwicklung des weltweit ersten bleifreien Emails – einer Majolika.
1963
Titan-Puder-Emails „Type W“
Mit der Innovation von säurebeständigen Titanpuderemails wurden die bis dahin gängigen Zirkonpuder abgelöst.
Glänzend weiß, dünne Schichten durch eine super Opazität und erstmals säurebeständig – diese Entwicklung machte Wendel zum Weltmarktführer für Gusspuderemails – bis heute.
Mit der Innovation von säurebeständigen Titanpuderemails wurden die bis dahin gängigen Zirkonpuder abgelöst.
Glänzend weiß, dünne Schichten durch eine super Opazität und erstmals säurebeständig – diese Entwicklung machte Wendel zum Weltmarktführer für Gusspuderemails – bis heute.
1982
Wendomail
Eine Produktrevolution. Mit Wendomail bringt Wendel eine Emaillierung auf den Markt, die das 2-Schicht-1-Brand-Verfahren möglich macht. Ein Meilenstein in der Entwicklung.
Eine Produktrevolution. Mit Wendomail bringt Wendel eine Emaillierung auf den Markt, die das 2-Schicht-1-Brand-Verfahren möglich macht. Ein Meilenstein in der Entwicklung.
2000
Kalziumfreie Glasuren für Dachziegel
Trübungserscheinungen von Dachziegelglasuren werden oftmals auf das Vorhandensein von Kalzium in der Fritte oder Glasur zurückgeführt. Wendel reagiert darauf erfolgreich und entwickelt fortan ausschließlich kalziumfrei.
Trübungserscheinungen von Dachziegelglasuren werden oftmals auf das Vorhandensein von Kalzium in der Fritte oder Glasur zurückgeführt. Wendel reagiert darauf erfolgreich und entwickelt fortan ausschließlich kalziumfrei.
2006
Dielektrisches Email
Eine bahnbrechende Innovation ist das dielektrische Email. Es ermöglicht ein besonders energiegünstiges Schnellaufheizen beispielsweise bei Wasserkochern und Kaffeeautomaten. Das Email garantiert den optimalen Anwenderschutz.
Eine bahnbrechende Innovation ist das dielektrische Email. Es ermöglicht ein besonders energiegünstiges Schnellaufheizen beispielsweise bei Wasserkochern und Kaffeeautomaten. Das Email garantiert den optimalen Anwenderschutz.
2013
Engoben für Dachziegel
Die neuen farbig-matten Oberflächen ergänzen die bewährte Wendel-Glasurenpalette. Zudem sind unsere Engoben kalziumfrei und auch als Fertig-Schlicker verfügbar.
Die neuen farbig-matten Oberflächen ergänzen die bewährte Wendel-Glasurenpalette. Zudem sind unsere Engoben kalziumfrei und auch als Fertig-Schlicker verfügbar.
2023
Familienunternehmen mit Tradition
Der Name Wendel steht für Kundennähe und kontinuierliche Weiterentwicklung mit einer Dynamik, wie sie wohl nur inhabergeführten Unternehmen zu eigen ist. Der Pioniergeist Karl H. Wendels ist und bleibt Vorbild.
Der Name Wendel steht für Kundennähe und kontinuierliche Weiterentwicklung mit einer Dynamik, wie sie wohl nur inhabergeführten Unternehmen zu eigen ist. Der Pioniergeist Karl H. Wendels ist und bleibt Vorbild.